Die Idee, Familienfotos in 10- Jahresabständen machen zu lassen,
geht auf meine Mutter, Cäcilie Haberhauer, zurück. Sie konnte
aber 1941 nicht ahnen, wie sich die Nachkriegsentwicklung gestalten
würde und auch Einfluss auf so eine im Grunde vernachlässigbare
Idee haben konnte. Welche Schwierigkeiten beispielsweise überwunden
werden mussten, um an einen geeignete Fotgrafen zu kommen.
So bedeutete der Termin 1951 die Überwindung von etwa 10 km,
von Bundorf nach (Bad) Königshofen, wie sich dieses fränkische
Städtchen damals noch nannte. Verfügbar in unserer Familie
waren damals bereits wieder drei Fahrräder und ein sehr anfälliges
Motorrad. Damit war die "Sitzverteilung" klar.
Mutter und wir zwei Kinder fahren mit den Rädern, Vater fährt
mit der damals 79 jährigen Großmutter auf dem Motorrad.
Es war von Anfang an unklar, wer wohl zuerst am Zielort ankommen würde.
Jedenfalls fuhr ich nach geraumer Zeit wieder zurück, Vater zu
suchen. Ich fand ihn schiebend und schwitzend, dies in seinem Sonntagsanzug
vor dem Ort Geroldsdorf. Die Antriebskette vom Getriebe zum Hinterrad
war gerissen. Diese alte englische Vorkriegsmaschine hatte übrigens
noch eine zweite Kette zwischen Motor und Getriebe. Ich fuhr weiter
und fand dann endlich unsere liebe Großmutter durstig und sichtlich
verzweifelt am Straßenrand. Nach tröstenden Worten gingen
wir langsam weiter auf dieser überaus staubigen Junilandstraße
Richtung Ort, solange bis wir endlich das Motorradgeräusch wieder
vernahmen. Schließlich waren wir alle versammelt, stellten einigermaßen
gute Laune her und finden uns so immer wieder auf diesem besagten
Foto, welches zweifellos die angespannendste Erlebnisgeschichte hatte
und sie auch ein wenig festgehalten hat.
Familienfoto
1941 |

1941, von li. nach re. Oswald sen, Oswald
jun, Reinhilde, Cäcilie |
Familienfoto
1951 |

1951, v. li. nach re. Cäcilie die
Ältere, Oswald jun., Oswald sen.,
Cäcilie die Jüngere |
Familienfoto
1961 |

1961, Cäcilie d. J., Reinhilde, Oswald
sen., Oswald jun. |
Familienfoto
1971 |

1971,von li. nach re. Reinhild, Cäcilie,
Franz, Cordula, Stefanie,
Oswald sen., Oswald jun., Roswitha |
Mit dem weiten Bogen auf unsere heutige Zeit, den täglichen
- alltäglichen - Fotos, stellt sich diese Frage wieder, aber
eben anders, die Überfrachtung mit Fotos ist ja gewaltig. Es
sind mittlerweile die Kinder und auch schon die Enkel, die diese Tradition
cool finden und unbedingt fortsetzen wollen. War es am Anfang die
Frage, wie man sich nach der Vertreibung einen solchen Aufwand leisten
mochte, ist es heutzutage mehr die Frage, wie man zu diesem gemeinsamen
Event zusammen findet, über Entfernungen und fixen anderen Terminen
hinweg. Wollen wir hoffen, es möge alsbald nicht noch die Verhinderung
durch Krankheit hinzu kommen!
Familienfoto
1981 |

1981, erste Reihe, Reinhilde Schmitt,
Cäcilie Haberhauer, Roswitha Haberhauer zweite Reihe, Cordula
Schmit, StefanieC. Haberhauer,
dritte Reihe, Franz Schmitt, Oswald
J. Haberhauer
|
Familienfoto
1991 |

1991, von li. Oswald, Annemarie, Stefanie,
vorne Mutter Anna Klemsche. |
Familienfoto
2001 |

2001, v. li. n. re. Norbert, Reinhilde,
Cordula, Oswald mit Vincent, Franz, Mutter Stefanie mit Ehemann
Jens, Annemarie mit Beagle Tassilo |
|